
Therapie
Shiatsu (jap. "Fingerdruck") ist eine ganzheitliche japanische Therapieform, die auf dem Wissen der fernöstlichen Gesundheitslehre basiert. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden.
Wahre Gesundheit entsteht, wenn der Mensch im Einklang mit sich selbst und seiner Umwelt ist und die Lebensenergie -auch Ki genannt - frei fliessen kann.
Mit spezifischen Techniken (Daumen, Handfläche, Ellbogen, Knie, Gelenk-Rotationen, Dehnung, Vibration) wird entspannter und tiefgehender Druck auf bestimmte Stellen ausgeübt. Somit werden energiearme Bereiche gestärkt, Blockaden gelöst, Muskeln gedehnt und gelockert, Gelenke mobilisiert und die Selbstheilungskräfte angeregt. Shiatsu fördert die geistige und körperliche Wahrnehmung und eignet sich für Menschen jeden Alters als wirksame Methode zur Gesundheitsförderung und als eigenständige oder ergänzende Therapie bei Beschwerden und Krankheiten wie:
Körperliche Beschwerden
_ Kopfschmerzen und Migräne
_ Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
_ Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
_ Chronische und akute körperliche Beschwerden ohne medizinische Ursache
_ Menstruationsbeschwerden
Seelische Belastungen
_ Burnout, Depression, Trauma
_ Nervosität, Schlafstörungen und Angstzustände
_ Essstörungen
_ Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
Veränderungsprozesse
_ Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
_ Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
_ Wechseljahre
*Aufzählung nicht abschliessend
Hinweis: Die Shiatsu Therapie ersetzt nicht die ärztliche Behandlung.
Shiatsu wird auf Fussbodenhöhe, auf einem Futon oder auf
einer LIege, am bekleideten Menschen ausgeführt.

© Inhalt und Layout: Bianca Clar, 2020